Wir über uns

Informationen über das IGAP - Institut


Ziele des Instituts auf einen Blick:

  • Einbringen neuer Erkenntnisse aus den Bereichen Pflegewissenschaft und Kinder-Reha in die pflegerische und therapeutische Praxis
  • Entwicklung neuer Versorgungs- und Therapiekonzepte mit Blick auf die Individualität der Patienten
  • Erhalt und Verbesserung der Leistungen in der Gesundheitsversorgung
  • Beratung und Information von Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten, Kostenträgern, Fachhändlern und von Patienten und deren Angehörigen
  • Optimaler Einsatz des zur Verfügung stehenden Budgets (Optimierung von Kosten und Nutzen)

Um diese Ziele zu erreichen, wird eine enge Zusammenarbeit mit Forschung und Entwicklung der Industrie und Hochschulen und Experten aus der Pflegepraxis sowie der Therapie gepflegt.

Literatur wird gesammelt, recherchiert und analysiert, um neue wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu gewinnen und anhand dieser neue Versorgungskonzepte zu entwickeln. Zu dem umfassenden Arbeitsgebiet des Instituts gehören neben den wissenschaftlichen – forschenden Tätigkeiten auch die Fortbildung und Schulung von Akteuren des Gesundheitswesens zu pflegerisch therapeutischen Themen und der Versorgung Kinder und Jugendlicher mit besonderen Bedürfnissen.

IGAP "Kinder Reha" beschäftigt sich neben anderen Bereichen mit den Bedürfnissen behinderter Kinder und Jugendlichen. Ein Thema, dass immer noch viele Fragen aufwirft.

Zum Selbstverständnis des Instituts gehört, Arbeit und Wissen nicht nur Pflegeeinrichtungen, Kostenträgern und Schulen zur Verfügung zu stellen. Auch der interdisziplinäre Austausch zwischen den Nutzern, Pflegenden, Ärzten und Kostenträgern sowie der Industrie wird durch das Institut gefördert. Ziele sind die Entwicklung neuer Konzepte und innovativer Produkte, um eine optimale Kosten-Nutzen-Relation für alle Beteiligten zu ermöglichen.

Für Wirtschaftsunternehmen des Rehabilitationssektors kann beispielsweise die Zusammenarbeit mit Pflegenden und Therapeuten Impulse dafür geben, Produkte zu entwickeln, die nicht nur den Bedürfnissen der Betroffenen, sondern auch den Kriterien der Kranken- und Pflegekassen entsprechen.

IGAP dient somit als Kontakt- bzw. Koordinationsstelle für alle Akteure des Gesundheitswesens. Gearbeitet wird am Aufbau eines Netzes kooperierender Einrichtungen, Unternehmen und Hochschulen. Das Institut wird sich damit zu einer Schnittstelle im Gesundheitswesen entwickeln.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann schreiben Sie uns! Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.