Umfrage

zu Digitalen Assistenzsystemen

Wie ist Ihre aktuelle Pflegesituation?


43,5% = Ich pflege einen Angehörigen bei mir zu Hause.
25,3% = Ich pflege einen Angehörigen in meiner Nähe in seiner/ihrer eigenen Wohnung.
31,2% = Ich pflege zur Zeit noch nicht, aber es kommt demnächst auf mich zu.

 

 

Wie ist Ihre allg. Einstellung zu digitaler Technik bzw. digitalen Assistenten?


56,8% = Finde ich gut und setze ich schon ein (z.B. Alexa, Smartphone, Haustechnik).
13,5% = Lehne ich eher ab.
29,7% = Habe ich noch nicht, würde ich abereinsetzen.

Würden Sie zur Unterstützung in der häuslichen Pflege ein digitales Assistenzsystem einsetzen?


51,3% = Ja.
7,8% = Nein.
35,8% = Weiß nicht, dazu brauche ich noch mehr Informationen.
5,2% = Weiß nicht, darüber muss ich erst noch nachdenken.

 

 

Wenn Sie ein digitales Assistenzsystem für die Pflege zu Hause nutzen möchten, wie viel würden Sie dafür pro Monat ausgeben?


40,5% = 10 bis 25 EUR
27,1% = weniger als 10 EUR
22,7% = 25 bis 50 EUR
9,7% = mehr als 50 EUR

Welche digitale Technik setzen Sie evtl. schon selbst ein?
Mehrfachauswahl möglich


digitaler Sprachassistent (z.B. Alexa, Google Home)
29.9%
Smartphone / Tablet
90.4%
intelligente Haustechnik (z.B. Licht, Heizung)
19.8%

 

 

Für welchen Bereich in der Pflege wünschen Sie sich ein digitales System zur Entlastung?
Mehrfachauswahl möglich


Verminderung Sturzrisiko
52.3%
Warnung bei Weglauftendenz (Demenz)
37.8%
Gefahr von Wundliegen (Dekubitus) vermindern
68.4%
Vermeidung von Hautschäden bei Inkontinenz
46.6%

 


Stand: 23.02.2021

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann schreiben Sie uns! Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.